Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Dahme e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Wasserrettung

DLRG Badestellenkennzeichnung und DLRG Flaggensignale (Strand- und Sicherheitszeichen / DIN-ISO 20712)

Veröffentlicht: 15.06.2020
Autor: Webmaster

Du fragst dich, was die Flaggen am Strand bedeuten? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, welche Flaggen es am Strand gibt, was die einzelnen Flaggen bedeuten und bei welcher Flagge Badeverbot besteht.

Badezonenkennzeichnung

Rot und Gelb sind die Farben, die Badegästen, Urlaubern und Wassersportlern wichtige Hinweise über die Bewachung der Strände, Risiken und andere Rahmenbedingungen geben. Um zu entscheiden, ob du baden oder schwimmen gehen kannst, schau dir bitte immer die Flaggen am Badestrand an. Egal ob an der Nordsee, Ostsee oder während eines Urlaubs im Ausland: Geh nur schwimmen, wenn es die Badeflaggen zulassen. In unserer Übersicht zeigen wir dir, bei welchen Flaggen du ohne Bedenken schwimmen gehen kannst und bei welchen Flaggen Badeverbot herrscht.

 

 

Übersicht aller Flaggen am Strand

Rot-gelbe Flagge: Du kannst gefahrlos baden und schwimmen. Es sind Rettungsschwimmer im Einsatz.

Gelbe Flagge: Geh bitte nur schwimmen, wenn du ein geübter Schwimmer bist.

Rote Flagge: Geh bitte weder schwimmen noch baden. Weht die rote Flagge, ist Schwimmen lebensgefährlich.

Schwarz-weiße Flagge: Sie ist das Zeichen für einen Wassersportbereich. Hier ist Schwimmen nicht erlaubt.

Grüne Flagge: Die grüne Flagge ist keine offizielle Flagge und hat daher keine Aussagekraft. Halte bitte Ausschau nach einer rot-gelben Flagge.

Sie dürfen den Beitrag gerne verlinken, teilen und weiter verbreiten. 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.